Ihr Aufgabengebiet
- Einrichten, Justieren, Instandhaltung und Instandsetzung elektronischer Geräte (einschließlich Messinstrumente) an technischen Anlagen, hauptsächlich in Reinräumen
- Identifizierung und Lösung von Problemen bei Störungen der Anlagentechnik
- Beteiligung an der Entwicklung und Planung regelmäßiger Maßnahmen
- Ausführung und ordnungsgemäße Aufzeichnung der Arbeitsschritte, Koordination mit relevanten internen Abteilungen und externen Unternehmen
- Mitwirkung bei Umbauten, Neukonstruktionen und Projekten bezüglich der Anlagentechnik
- Unterstützung bei Qualifikations- und Validierungsprozessen
- Fachkundiger Umgang mit radioaktiven Materialien, unter Einhaltung entsprechender Schutzmaßnahmen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschaftsdiensten und Schichtarbeit nach Absprache (gegen umfangreiche Extravergütung)
- Einhaltung geltender Standards und technischer Richtlinien (VDE, DIN, ISO)
Ihr Hintergrund
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Techniker oder Meister im Industriebereich (beispielsweise in der Automatisierung, EMR, Elektrotechnik, etc.)
- Min. zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich der industriellen Automatisierung
- Kenntnisse mit Siemens-Automatisierungssystemen (PCS7/WinCC/TIA Portal/Step 7)
- Erfahrung in der Arbeit mit Industrierobotern (beispielsweise KUKA, ABB, etc.)
- Kenntnisse in der SPS-Programmierung wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Ihre Benefits
- Familiäres Umfeld mit viel Raum für Entwicklung und Kreativität
- Flexible Arbeitszeiten mit Arbeitszeiterfassung und Möglichkeit zum Abbau von Überstunden
- Hohe Work-Life-Balance, insbesondere gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Fast 10.000 EUR brutto im Jahr für die Arbeit in Schichten
- Überdurchschnittliche Vergütung mit vielen Zusatzleistungen (Weihnachtsgeld, Aktien, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsbudget, etc.)
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit
wird auf die gleichzeitige Verwendung
der Sprachformen männlich, weiblich
und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen
gelten gleichermaßen für alle
Geschlechter.
•
Zuletzt aktualisiert am 19.04.2024