Die HafenCity Universität Hamburg - Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) - ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Natur-wissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Die Professur Digital City Science (DCS) an der HCU erforscht digitale Technologien für die Stadt und Metropolenentwicklung und wendet diese im nationalen und internationalen Kon-text an. Das internationale und interdisziplinäre Team erarbeitet datenbasierte Ansätze für die Analyse und Planung komplexer urbaner Systeme und führt dazu Expertise aus Architektur, Stadt- und Raumplanung, Informatik und Medientechnologie zusammen. Mit einem umfang-reichen Partnernetzwerk werden wegweisende Werkzeuge entwickelt, die in der Grundlagen-forschung wie auch in konkreten Anwendungsprojekten genutzt und Studierenden in der Lehre vermittelt werden.
Das übergeordnete Ziel des Projektes „Sustainable Urban Planning and Resilient Reconstruc-tion in Ukraine with Spatial Data Science“ (SURPRISE) besteht darin, ukrainische Städte mit einem umfassenden Paket innovativer Werkzeuge und Prozesse auszustatten, die auf For-schungen im Bereich Digital City Science basieren. Zur nachhaltigen Entwicklung sowie zur Resilienz- und Wiederaufbauplanung werden digitale Instrumente zur urbanen Datenverar-beitung vorgestellt, demonstriert und trainiert. Damit soll die Entwicklung von Planungsstrate-gien und -prozessen gemäß den Anforderungen der aktuellen und zukünftigen Gesetzgebung in der Ukraine aktiv unterstützt werden. Ziel der Maßnahme ist die Bereitstellung digitaler Lösungen und Infrastrukturen sowie Kompetenzen zur Analyse und Synthese von Geodaten als Voraussetzung für ganzheitliche und schnellere Planungsprozesse, zur Qualifizierung und Fortschreibung bestehender Stadtkonzepte sowie zur Bürgerbeteiligung und -kooperation. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern werden relevante Daten gesammelt und verarbeitet, um Stadtplanung, Strategieentwicklung und Politikgestaltung zu unterstützen. Die entspre-chenden Methoden und Werkzeuge werden in Form von Capacity-Building-Maßnahmen (Mentoring, Trainings- und Bildungsaktivitäten) den lokalen Nutzer:innen und Stakeholder:in-nen zugänglich gemacht.
Konkrete Ziele sind:
1. Ermöglichung schnellerer Planungsprozesse durch den Einsatz innovativer digitaler Tools, die in der Lage sind, die Aktualisierung bestehender Planungskonzepte zu be-schleunigen und zu qualifizieren
2. Bereitstellung digitaler Lösungen, die als Basisinfrastruktur für die erforderliche Da-tenanalyse und -synthese dienen und auch neue Ebenen der Bürgerbeteiligung und Mitgestaltung ermöglichen können
3. Unterstützung beim Aufbau lokaler Geodateninfrastrukturen, um Trends zur Zentrali-sierung von Planungsprozessen und Daten in der Ukraine entgegenzuwirken
Die Stelle ist der Professur von Prof. Dr.-Ing. Jörg Rainer Noennig zugeordnet.
Wiss. Mitarbeiter:in im Projekt „SURPRISE“ Urban Development Expert:in /Projektkoordinator:in Entgeltgruppe 13 TV-L zur Unterstützung in der Forschung mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.11.2024 befristet.
----
Erforderlich
Vorteilhaft
Zuletzt aktualisiert am 19.04.2024
Hamburg, Hamburg
·vor 30+ Tagen
Hamburg, Hamburg
·vor 30+ Tagen
Hamburg, Hamburg
·vor 30+ Tagen
Hamburg, Hamburg
·vor 30+ Tagen
Dresden, Saxony
·vor 30+ Tagen
Wittenberge, Brandenburg
·vor 30+ Tagen
Berlin, Berlin
·vor 30+ Tagen
Hamburg, Hamburg
·vor 30+ Tagen
Darmstadt, Hessen
·vor 30+ Tagen
Konstanz, Baden-Württemberg
·vor 30+ Tagen