Die fermenta ist ein kreatives Familienunternehmen mit hoher Fachkompetenz und kurzen Entscheidungswegen. Wir sind nach FSSC 22000 und DIN EN ISO 22000:2018 sowie BIO und HALAL zertifiziert.
Neben speziellen Geschmacks- und Zusatzstoffkompositionen bieten wir eine Vielzahl von Gewürz- und Extraktzubereitungen, Geschmacksbasisstoffen, Oleoresinen und Öle, Essenzen, Einzelextrakten, Aromen und Rohstoffen an. Seit 2015 gehören auch Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Form sowie als Pulver oder Kapseln mit zum Sortiment.
Aufgaben
- Was macht eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik?
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik sorgst Du zunächst einmal dafür, dass die Zutaten, die für die jeweilige Produktion benötigt werden, zur Verfügung stehen. Du bereitest sie vor und stellst dann die Maschinen und Anlagen ein. Anschließend gibst Du die Zutaten nach einer vorgegebenen Rezeptur in die Maschine und startest die Produktion. Diese überwachst Du und sollte es dabei einmal zu Störungen kommen, greifst Du sofort ein. Auch die Kontrolle des fertigen Produktes gehört zu Deinen Aufgaben.
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit einer IHK-Prüfung. Bei der Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik handelt es sich um eine duale Ausbildung, was bedeutet, dass Du sowohl die Berufsschule besuchst als auch im Betrieb mitarbeitest.
In der Berufsschule lernst Du in Deiner Ausbildung alles über Lebensmittel und Inhaltsstoffe und wie Du die notwendigen Maschinen bedienen musst, damit aus Rohstoffen Lebensmittel und Fertiggerichte werden. Außerdem erfährst Du, wie Du die einzelnen Stoffe testen, analysieren und kennzeichnen kannst.
Naturwissenschaftliche Fächer wie Bio und Chemie nehmen dabei eine große Rolle ein. Und damit Du die richtigen Mischverhältnisse der Zutaten bestimmen kannst, lernst Du viel Mathematik. Meistens findet der Berufsschulunterricht an zwei Tagen in der Woche oder abwechselnd mit Deiner Arbeit im Betrieb als mehrwöchiger Block statt.
Im Betrieb durchläufst Du während Deiner Ausbildung unterschiedliche Abteilungen: die Produktion ebenso wie die Produktentwicklung und den Verkauf. Dabei erfährst Du, wie Du den gesamten Arbeitsablauf planst, die Maschinen bedienst und das Endprodukt kontrollierst.
Deine Aufgaben in Kürze:
- Umgang mit Lebensmitteln und deren Inhaltsstoffe
- Überwachung der Produktionsanlagen und der Herstellungsprozesse
- Endkontrolle der produzierten Lebensmittel
- Entwicklung eigener Produkte
- Durchführung von wichtigen Qualitätskon
Qualifikation
- Hohe Qualitätsansprüche an sich selbst und an Lebensmittel
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
Benefits
Regelmäßige Wettkämpfe wie Jugend forscht oder EnergieSchout um dein Wissen zu fördern. Bist du 18 Jahre alt , steht dir für die Fahrt zur Berufschule ein Firmen E-Auto zur Verfügung.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung
fermenta Heinz Bonstein GmbH & Co. KG, Lindenstr. 97, 33189 Schlangen
•
Zuletzt aktualisiert am 19.04.2024