Kooperationsprojekt der Deutschen Herzstiftung und des DFB
Die Bilder im EM-Spiel Finnland-Dänemark, in dem der dänische Fußballspieler Christian Eriksen erfolgreich wiederbelebt werden konnte, gingen um die Welt. Der Fall Eriksen zeigt, wie wichtig richtiges und schnelles Handeln im Notfall ist. Für viele Menschen endet solch ein plötzlicher Herzstillstand tödlich. In Deutschland versterben jährlich ca. 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Auch deshalb, weil Laien als Ersthelfer vor Ort häufig nur unzureichend reanimieren oder aus Angst vor Fehlern lieber gar nichts machen. Nur etwa 40 Prozent der Zeugen eines Herzkreislaufstillstandes führen eine Herzdruckmassage durch. Eine Sofortmaßnahme, ohne die der/die Betroffene kaum Überlebenschancen hat. Das muss dringend geändert werden! Dazu haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Herzstiftung (DHS) gemeinsam im Herbst 2015 das Gemeinschaftsprojekt „LEBENSRETTER SEIN“ gestartet: ein Projekt, im Rahmen dessen Laien-Reanimationsschulungen für Fußballer (m/w) durchgeführt werden.
Workshopleiter/in gesucht!
Das Kooperationsprojekt „LEBENSRETTER SEIN" der DEUTSCHEN HERZSTIFTUNG und des DFB's sucht ab sofort engagierte Workshopleiter/innen (w/m/d) in Brandenburg, um Reanimationsschulungen für Sportler und Funktionäre in Senioren-Fußballmannschaften durchzuführen.
Deine Aufgabe
Du brauchst
Wir bieten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
•Zuletzt aktualisiert am 19.04.2024
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
·vor 30+ Tagen
Bremen, Bremen
·vor 30+ Tagen