Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet
Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.500 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Das Sachgebiet Verwaltung im Hochbau- und Liegenschaftsamt des Main-Taunus-Kreises unterstützt die technischen Sachgebiete des Amtes mit internen Verwaltungsdienstleistungen und sorgt für den Betrieb und die Bewirtschaftung der 56 Schulen, der rund 40 Asylunterkünfte sowie der Verwaltungsliegenschaften des Kreises. Dem Sachgebiet ist die Gruppe Beschaffung und Vertragswesen mit derzeit 8 Mitarbeitenden zugeordnet, dessen Leitung, Koordination und Kontrolle Sie übernehmen.
Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben
- Sie übernehmen die Personalverantwortung (Leitung, Kontrolle und Mitarbeiterführung) für die Gruppe Beschaffung und Vertragswesen
- Sie tragen die Verantwortung über die Abwicklung von Vertragsabschlüssen und überwachen bereits geschlossene Verträge; insbesondere von Miet-, Pacht-, und Gestattungsverträgen sowie die Verwaltungsvereinbarungen mit den Städten und Gemeinden des Kreises
- Sie entwerfen Entscheidungsvorlagen für die Amtsleitung und Kreisgremien
- Sie setzen die vom Kreistag beschlossenen "Finanzierungsrichtlinien zur Errichtung und Sanierung von Schulsporthallen“ gemäß den Vorgaben um
- Sie wickeln eingehende Beschwerden ab und sorgen für die Beseitigung von möglichen Mängeln
Qualifikation
Ihre fachlichen Kompetenzen
- Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Public Administration oder eine vergleichbare Qualifikation (DQR Level 6) vorweisen, die Sie zur Ausübung der oben genannten Tätigkeiten befähigen
- Als Beamte/r bringen Sie die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst mit
- Sie können wünschenswerterweise auf fundierte Kenntnisse in den Bereichen Vertragswesen und Privatrecht sowie Gebäudemanagement (insbesondere Energie-, Reinigungs- und Flächenmanagement) zurückgreifen
- Sie konnten idealerweise bereits Kenntnisse über die Arbeits- und Handlungsanweisungen sowie die Organisationsstruktur des MTKs erlangen
- Sie sind fit in der Anwendung des Microsoft-Office Pakets
Ihre persönlichen Kompetenzen
- Sie können Ihre Arbeitsabläufe strukturieren, klare Ziele setzen, Prioritäten herausarbeiten und sachgerechte Entscheidungen treffen
- Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen, können systematisch beraten und schlüssig argumentieren sowie sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken
- Sie trauen sich zu, Entscheidungen zu treffen und sind sich der Verantwortung und Außenwirkung Ihrer Position bewusst
- Sie können sich auf veränderte Gegebenheiten schnell einstellen und auch in Stressphasen konzentriert arbeiten
- Sie können optimaler Weise erste Führungskompetenzen vorweisen und möglichst auf Erfahrung in der erfolgreichen Wahrnehmung von Führungsaufgaben zurückgreifen
- Sie haben Kenntnisse über das Hess. Gleichberechtigungsgesetz oder die Bereitschaft zur Nachqualifikation
Benefits
Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA bzw. Besoldungsgruppe A11 g. D. HBesG
- ein kostenfreies Premium-Jobticket
- das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
- ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm und der finanziellen Unterstützung von Weiterbildungen
- kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption
- die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für angestellte Mitarbeitende
- eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.)
- zusätzliche Altersvorsorge für angestellte Mitarbeitende
- „Corporate Benefits“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises
Sie fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über das Stellenportal Interamt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Herr Wesp unter der Telefonnummer 06192 201-6141 gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Sabrina Düll, Tel.: 06192 201-1493.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Der Main-Taunus-Kreis strebt an, den Frauenanteil an Führungspositionen zu erhöhen. Deshalb sind besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
•
Zuletzt aktualisiert am 19.04.2024